Lebenslauf des Vizepräsidenten

Portraitfoto von Thomas Senftleben (Vizepräsident des Niedersächsischen Landesrechnungshofs)   Bildrechte: LRH / Regine Rabanus Photodesign, Hannover
Thomas Senftleben (Vizepräsident des Niedersächsischen Landesrechnungshofs)
Persönliche Daten
Seit 07/2016
Vizepräsident des Niedersächsischen Landesrechnungshofs
Geburtsdatum 23. Januar 1958
Geburtsort: Hildesheim
Familienstand:
verheiratet, zwei erwachsene Töchter
Beruflicher Werdegang
Landesamt für Statistik Niedersachsen
06/2015 - 06/2016
Präsident des Landesamtes für Statistik Niedersachsen
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
11/2014 - 05/2015 Leiter des Referats Statistik, Fachaufsicht über IT.N, LSN und LZN sowie IT-Services
10/2013 - 06/2014 Mitglied der „Task Force“ des Verfassungsschutzes Niedersachsen
12/2011 - 10/2014 Leiter des Referats IT-Strategie und IT-Infrastruktur
07/2008 - 12/2011
Leiter des Referats Glücksspiel
zugleich:
09/2010 - 11/2011 Referent in der Staatskanzlei für den Bereich Glücksspiel
02/2007 - 06/2008 Leiter des Referats Wahlen, Statistik und Glücksspiel
12/2004 - 01/2007 Leiter des Referats Rettungswesen und Brandschutz
01/2003 - 12/2004 Leiter der Zentralen Stelle für Organisationsangelegenheiten
02/2001 - 12/2002
Referent für Regionalmanagement im Referat Organisation der Bezirksregierungen
Niedersächsische Staatskanzlei
12/1998 - 02/2001
Referent für Staatsmodernisierung und Koordinierung der Verwaltungsreform
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
03/1996 - 11/1998 Referatsteilleiter in der Zentralen Stelle für Organisationsangelegenheiten
02/1994 - 03/1996 Referent in der Zentralen Stelle für Organisationsangelegenheiten
10/1991 - 02/1994
Referent in der Polizeiverwaltung
Weitere berufliche Stationen
Bezirksregierung Hannover
04/1991 - 10/1991

Dezernent im Landeskriminalamt Niedersachsen

Straßenbauamt Hannover
07/1987 - 04/1991

Rechtsdezernent

Studium und Zivildienst
1987 Staatsexamen Rechtswissenschaften im Rahmen der einstufigen Juristenausbildung
1980 - 1987 Studium der Rechts-, Sozial- und Politikwissenschaften an der Universität Hannover
10/1978 - 01/1980 Zivildienst beim Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hannover
1978 Abitur am Gymnasium Himmelsthür in Hildesheim

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln