Verwaltungsdigitalisierung in Niedersachsen: Rechnungshof sieht Erfolg gefährdet
„Aktuell sehen wir den Erfolg der Verwaltungsdigitalisierung in Niedersachsen als gefährdet an – ohne eine zeitnahe Gesamtsteuerung droht ein unwirtschaftlicher und nicht zu beherrschender digitaler Flickenteppich“, erklärte Präsidentin Dr. Sandra von Klaeden im Niedersächsischen Landtag. mehr
Kommunalbericht 2020
Präsidentin Dr. Sandra von Klaeden hat am 19.11.2020 den Kommunalbericht 2020 im Niedersächsischen Landtag vorgestellt. mehr
Jahresbericht 2020
Der Niedersächsische Landesrechnungshof hat am 02.09.2020 seinen Jahresbericht 2020 - Teil 2 im Niedersächsischen Landtag vorgestellt. mehr
Kurzdarstellung
Der Niedersächsische Landesrechnungshof ist eine oberste Landesbehörde mit Sitz in Hildesheim. Er ist kraft niedersächsischer Verfassung die unabhängige externe Finanzkontrolle des Landes Niedersachsen und nur dem Gesetz unterworfen. mehr
Gesetzliche Grundlagen
Das Niedersächsische Landesrechnungshofgesetz regelt die interne Verfassung des Niedersächsischen Landesrechnungshofs (u. a. Sitz und Stellung der obersten Landesbehörde, Wahl und Stellung des Präsidenten, des Vizepräsidenten und der Mitglieder des Senats... mehr
Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie unter dem folgenden Link:
Hier können Sie das Organigramm des Niedersächsischen Landesrechnungshofs herunterladen:
Organisationsplan des Niedersächsischen Landesrechnungshofs
(PDF, 0,39 MB)
Den Flyer des Niedersächsischen Landesrechnungshofs können Sie hier herunterladen:
Artikel von Dr. Sandra von Klaeden (Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs)
NdsVBl. Heft 7/2019, S. 204 ff.
Der Niedersächsische Landesrechnungshof (LRH): überraschend modern
(PDF, 0,50 MB)