Foto des Gebäudes Niedersächsischer Landesrechnungshof in Hildesheim

Willkommen beim Niedersächsischen Landesrechnungshof

Foto: LRH / Werbestudio Jordens, Hildesheim

Wir prüfen. Wir beraten. Wir berichten.

Magistrale mit Innenhof

Ihre unabhängige Finanzkontrolle für Niedersachsen.

Foto: Werbestudio Jordens, Hildesheim
Michael Markmann |Dr. Eckart Lantz | Präsidentin Dr. Sandra von Klaeden | Susanne Haack | Dr. Berend Lindner | Nicht auf dem Foto: Vizepräsidentin Andrea Schröder-Ehlers

Der Senat des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Michael Markmann |Dr. Eckart Lantz | Präsidentin Dr. Sandra von Klaeden | Susanne Haack | Dr. Berend Lindner | Nicht auf dem Foto: Vizepräsidentin Andrea Schröder-Ehlers
Foto: Foto: LRH / Regine Rabanus Photodesign, Hannover
Die überörtliche Kommunalprüfung

Die überörtliche Kommunalprüfung

Präsidentin Dr. Sandra von Klaeden mit Abteilungsleiterin Heike Fliess
Foto: LRH / Regine Rabanus Photodesign, Hannover
Foto vom Cover eines Jahresberichts mit Stift

Jahresbericht 2023

Einmal im Jahr zeigt der Landesrechnungshof mit seinem Jahresbericht Missstände in Niedersachsen auf. Viele Kritikpunkte sind inzwischen Dauerbrenner.
Foto: LRH / N. Ramsay
Foto-Ausschnitt vom Kommunalbericht mit neuem Cover ab 2020 und Textmarker

Kommunalbericht 2023

Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs hat am 28.09.2023 den Kommunalbericht 2023 im Landtag vorgestellt.
Foto: LRH / N. Ramsay
Telefon mit Länderwappen Bildrechte: Werbestudio Jordens, Hildesheim

Saarbrücker Leitlinien zum Erhalt der Gebäude- und Straßeninfrastruktur

Gebäude und Straßen stellen erhebliche Vermögenswerte dar. Sie dienen der Erfüllung zentraler öffentlicher Aufgaben. Auf ihrer Herbstkonferenz verabschiedeten die Rechnungshöfe des Bundes und der Länder Leitlinien zum Erhalt der Gebäude- und Straßeninfrastruktur. mehr

Bildrechte: Nds. LRH

Kommunalbericht 2023: Kommunen in der Krise?

Anstieg der Investitionskredite lässt Verschuldung der kommunalen Kernhaushalte auf Spitzenwert steigen. Zinswende macht sich bemerkbar. mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Blick hinter die Fassade: Rechnungshof mahnt erneut strukturelle Reformen an

„Strukturelle Reformen und eine passgenaue Digitalisierung der Verwaltung, auf diese Säulen muss das Land für die Zukunft bauen“, mahnte Präsidentin Dr. Sandra von Klaeden heute im Haushaltsausschuss des Landtages. mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

75 Jahre unabhängige, externe Finanzkontrolle

Der Niedersächsische Landesrechnungshof feiert sein 75. Jubiläum mit einem Festakt am Standort in Hildesheim. Landtagspräsidentin Naber und Ministerpräsident Weil gratulieren zusammen mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Landtag, Landesregierung und Verwaltung. mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Andrea Schröder-Ehlers wird neue Vizepräsidentin des Landesrechnungshofs

Der Niedersächsische Landtag hat heute Andrea Schröder-Ehlers zur zukünftigen Vizepräsidentin des Landesrechnungshofs gewählt. Damit werden erstmals in der Geschichte des Rechnungshofs zwei Frauen an dessen Spitze stehen. mehr

Jahresbericht 2023 Deckblatt Bildrechte: Nds. LRH

Jahresbericht 2023: Raus aus der Komfortzone – Mehr Weniger wagen

Einmal im Jahr zeigt der Landesrechnungshof mit seinem Jahresbericht Missstände in Niedersachsen auf. Viele Kritikpunkte sind inzwischen Dauerbrenner. Bemerkenswert sind die Prüfungsergebnisse aber immer wieder. mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

IT in Niedersachsen: Denn sie tun nicht, was sie wissen…

Die Verwaltungsdigitalisierung geht nur schleppend voran. Dringende Fortschritte sind nicht in Sicht. Der Landesrechnungshof nennt in einer Beratenden Äußerung Ursachen und zeigt Auswege auf. ‚Alles aus einem Guss statt weiter Wildwuchs‘ muss die Devise lauten. mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Präsidentenkonferenz der Rechnungshöfe verabschiedet Münchner Erklärung

Die Schuldenbremse erlebt seit 2020 eine fortwährende Bewährungsprobe. Um die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen zukünftig und langfristig zu sichern, fordern die Rechnungshöfe, die Möglichkeiten der Haushaltskonsolidierung zu nutzen und sich nicht mit zusätzlichen Notkrediten zu belasten. mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Rechnungshof kritisiert Stellenaufwuchs für poli-tische Koordinierung im Kultusministerium

Insgesamt 15 Stellen sollen zukünftig im Kultusministerium für politische Koordinierung und Steuerung vorgehalten werden. Sechs waren bereits aus dem Wirtschaftsministerium des ehemaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten verlagert worden. Nun kommen neun weitere hinzu. mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Neubau der Unikliniken in Hannover und Göttingen: Es reicht nicht.

Der Landesrechnungshof sieht seine bereits vor Jahren geäußerte Kritik an den beiden größten Bauprojekten in Niedersachsen durch Wissenschaftsminister Mohrs bestätigt und fordert ein Umdenken. Haushaltsausschuss des Landtages debattiert über Neubauvorhaben. mehr

„Digitales Rathaus“: Bürgerinnen und Bürger müssen sich weiter gedulden

Am 31.12.2022 läuft die Frist ab. Dann hat die Verwaltung ihre Leistungen den Bürgerinnen und Bürgern auch digital anzubieten. Die Kommunen werden dies nicht schaffen. Die Ursachen liegen aber woanders. mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Milliardenschwerer Nachtragshaushalt der neuen Landesregierung: Rechnungshof mahnt Zielgenauigkeit bei Ausgestaltung der Nothilfen an

Unter anderem 970 Mio. € will Niedersachsen ausgeben, um Menschen und Unternehmen von den sprunghaft gestiegenen Energiepreisen zu entlasten. Und das möglichst schnell. „Das Land muss trotz der in Teilen zu Recht gebotenen Eile sicherstellen, dass die Mittel dort ankommen, wo sie gebraucht werden.“ mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Handlungsempfehlungen des LRH zu Beginn der 19. Wahlperiode

Dr. Sandra von Klaeden, Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs, mahnt: „Energiekrise, Klimawandel, Digitalisierung, Investitions- und Sanierungsstau, das Land steht vor enormen Herausforderungen. Mehr denn je kommt es auf eine effiziente Aufgabenerfüllung und tragfähige Finanzen an.“ mehr

Bildrechte: Nds. LRH
Organigramm

Hier können Sie das aktuelle Organigramm des Niedersächsischen Landesrechnungshofs herunterladen:

  Organisationsplan des Niedersächsischen Landesrechnungshofs
(PDF, 0,21 MB)

Flyer

Den Flyer des Niedersächsischen Landesrechnungshofs können Sie hier herunterladen:

  Flyer Niedersächsischer Landesrechnungshof
(PDF, 7,79 MB)

Der Niedersächsische Landesrechnungshof (LRH): überraschend modern

Artikel von Dr. Sandra von Klaeden (Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs)

NdsVBl. Heft 7/2019, S. 204 ff.

  Der Niedersächsische Landesrechnungshof (LRH): überraschend modern
(PDF, 0,50 MB)

Die überörtliche Kommunalprüfung in Niedersachsen: gestern und heute

Artikel von Dr. Sandra von Klaeden (Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs)

NdsVBl. Heft 11/2021, S. 333 ff.

  Die überörtliche Kommunalprüfung in Niedersachsen: gestern und heute
(PDF, 0,56 MB)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln