Foto des Gebäudes Niedersächsischer Landesrechnungshof in Hildesheim

Willkommen beim Niedersächsischen Landesrechnungshof

Foto: LRH / Werbestudio Jordens, Hildesheim

Wir prüfen. Wir beraten. Wir berichten.

Magistrale mit Innenhof
Foto: Werbestudio Jordens, Hildesheim
Foto-Ausschnitt vom Kommunalbericht mit neuem Cover ab 2020 und Textmarker

Kommunalbericht 2022

Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs, Dr. Sandra von Klaeden, hat am 01.09.2022 den Kommunalbericht 2022 im Niedersächsischen Landtag vorgestellt.
Foto: LRH / N. Ramsay
Foto vom Cover eines Jahresberichts mit Stift

Jahresbericht 2022

Der Niedersächsische Landesrechnungshof hat am 01.06.2022 seinen Jahresbericht im Niedersächsischen Landtag vorgstellt.
Foto: LRH / N. Ramsay
Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Terminankündigung: Haushaltsausschuss des Landtags im Landesrechnungshof

Am kommenden Mittwoch, den 8. Februar 2023, tagt der Ausschuss für Haushalt und Finanzen ab 10:30 Uhr in den Räumen des Niedersächsischen Landesrechnungshofs in Hildesheim. Auf der Tagesordnung steht u.a. ein Meinungsaustausch zu aktuellen haushaltspolitischen Themen. mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Niedersächsischer Landesrechnungshof trifft neuen Finanzminister

Dieser Termin hat bereits Tradition: Zu Beginn jeder Amtszeit besucht der Landesrechnungshof den Niedersächsischen Finanzminister. mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Neubau der Unikliniken in Hannover und Göttingen: Es reicht nicht.

Der Landesrechnungshof sieht seine bereits vor Jahren geäußerte Kritik an den beiden größten Bauprojekten in Niedersachsen durch Wissenschaftsminister Mohrs bestätigt und fordert ein Umdenken. Haushaltsausschuss des Landtages debattiert über Neubauvorhaben. mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Landtag stimmt für Dr. Berend Lindner als neues Mitglied des Landesrechnungshofs

„Mit Dr. Berend Lindner gewinnt der Landesrechnungshof eine sehr erfahrene und kompetente Persönlichkeit. Er wird in der Niedersächsischen Finanzkontrolle neue Impulse setzen können“, betonte Rechnungshofpräsidentin Dr. Sandra von Klaeden nach der heutigen Zustimmung des Niedersächsischen Landtages mehr

„Digitales Rathaus“: Bürgerinnen und Bürger müssen sich weiter gedulden

Am 31.12.2022 läuft die Frist ab. Dann hat die Verwaltung ihre Leistungen den Bürgerinnen und Bürgern auch digital anzubieten. Die Kommunen werden dies nicht schaffen. Die Ursachen liegen aber woanders. mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Milliardenschwerer Nachtragshaushalt der neuen Landesregierung: Rechnungshof mahnt Zielgenauigkeit bei Ausgestaltung der Nothilfen an

Unter anderem 970 Mio. € will Niedersachsen ausgeben, um Menschen und Unternehmen von den sprunghaft gestiegenen Energiepreisen zu entlasten. Und das möglichst schnell. „Das Land muss trotz der in Teilen zu Recht gebotenen Eile sicherstellen, dass die Mittel dort ankommen, wo sie gebraucht werden.“ mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Präsidentenkonferenz der Rechnungshöfe: Augsburger Erklärung zu KONSENS

Die Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder hat heute eine Erklärung zum Megaprojekt KONSENS (Koordinierte neue Software-Entwicklung der Steuerverwaltung) beschlossen. mehr

Schmuckbild Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Handlungsempfehlungen des LRH zu Beginn der 19. Wahlperiode

Dr. Sandra von Klaeden, Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs, mahnt: „Energiekrise, Klimawandel, Digitalisierung, Investitions- und Sanierungsstau, das Land steht vor enormen Herausforderungen. Mehr denn je kommt es auf eine effiziente Aufgabenerfüllung und tragfähige Finanzen an.“ mehr

Foto vom Deckblatt des Kommunalberichts 2022 mit Landkarte Niedersachsens und Landkreis-Grenzen Bildrechte: LRH

Kommunalbericht 2022: Die Krisen setzen sich fort – weiterer Anstieg der Gesamtverschuldung

2021 wuchs die Verschuldung der Kommunen auf insgesamt 13 Mrd. € an. „Im Hinblick auf die fragilen Einnahmen und die höheren Kreditzinsen steigen damit auch die Haushaltsrisiken“, so Dr. Sandra von Klaeden, Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs. mehr

Bildrechte: Nds.LRH

Jahresbericht 2022: Notfallkredite auf das Mindestmaß beschränken – finanzielle Handlungsspielräume für künftige Herausforderungen sichern

Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs Dr. Sandra von Klaeden bekräftigte bei der heutigen Vorstellung des Jahresberichts im Landtag: „Die Maßnahmen zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie stehen wegen ihrer Kreditfinanzierung nach wie vor auf dem Prüfstand." mehr

Beratende Äußerung "Verwaltungsdigitalisierung" Deckblatt-Ausschnitt (Schmuckbild) Bildrechte: LRH

Verwaltungsdigitalisierung in Niedersachsen: Rechnungshof sieht Erfolg gefährdet

„Aktuell sehen wir den Erfolg der Verwaltungsdigitalisierung in Niedersachsen als gefährdet an – ohne eine zeitnahe Gesamtsteuerung droht ein unwirtschaftlicher und nicht zu beherrschender digitaler Flickenteppich“, erklärte Präsidentin Dr. Sandra von Klaeden im Niedersächsischen Landtag. mehr

Organigramm

Hier können Sie das aktuelle Organigramm des Niedersächsischen Landesrechnungshofs herunterladen:

  Organisationsplan des Niedersächsischen Landesrechnungshofs
(PDF, 0,21 MB)

Flyer

Den Flyer des Niedersächsischen Landesrechnungshofs können Sie hier herunterladen:

  Flyer Niedersächsischer Landesrechnungshof
(PDF, 7,79 MB)

Der Niedersächsische Landesrechnungshof (LRH): überraschend modern

Artikel von Dr. Sandra von Klaeden (Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs)

NdsVBl. Heft 7/2019, S. 204 ff.

  Der Niedersächsische Landesrechnungshof (LRH): überraschend modern
(PDF, 0,50 MB)

Die überörtliche Kommunalprüfung in Niedersachsen: gestern und heute

Artikel von Dr. Sandra von Klaeden (Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs)

NdsVBl. Heft 11/2021, S. 333 ff.

  Die überörtliche Kommunalprüfung in Niedersachsen: gestern und heute
(PDF, 0,56 MB)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln